Seit die Kooperative Gesamtschule Immenhausen im Schuljahr 2001/2002 die Schulprogrammarbeit aufgenommen und eine erste Fassung im Sinne einer Bestandsaufnahme und Orientierung vorgelegt hat, sind eine Vielzahl von pädagogischen und fachlichen Schwerpunkten (Module) hinzugekommen.
Erweiterte bildungspolitische Vorgaben aus dem Hessischen Kultusministerium und schuleigene Entwicklungen haben dazu
geführt, dass gegenwärtig das 20. Modul als Handlungsschwerpunkt im Schulprogramm aufgenommen wurde. Die Module der Schulprogramme I – III sind von den schulischen Gremien beschlossen worden und gehören zum Profil der Schule. Einige Schulprogramm-Punkte sind fortgeschrieben worden und gehören zum aktuellen Schulprogramm IV (z.B. Fortschreibung der Lesekompetenz), bereits durch die Gremien verabschiedete Module sind mit (verabschiedet) gekennzeichnet.
Im vierten Schulprogramm sind die Module, die als Ergebnis der Schulinspektion in Form von Zielvereinbarungen formuliert
wurden, mit dem Buchstaben „Z“(ielvereinbarungen) gekennzeichnet, dabei handelt es sich um Erhaltensziele als auch um Entwicklungsziele.
Die nachfolgenden Rasterpläne 2001 – 2014 zeigen die Phasen der Schul – Programm – Entwicklung der Freiherr-vom-Stein-Schule:
SchulprogrammI: 2001 – 2005 Bestandsaufnahme u. Orientierung
Schulprogramm II: 2006 – 2007 Fortschreibung
Schulprogramm III: 2008– 2009 Weiterentwicklung u. Profilierung (1)
Schulprogramm IV: 2010– 2014 Weiterentwicklung u. Profilierung (2) nach Schulinspektion
Und hier finden Sie die Module Schulprogramm Freiherr-vom-Stein-Schule Homepage_Nov 2011
